logo
Shandong Junxu Heavy Industry (Group) Co., Ltd.
produits
Neuigkeiten
Zu Hause > Neuigkeiten >
Company News About Was ist eine Wärmebehandlung von Holz und welche Vorteile kann sie für Ihr Holz bringen?
Veranstaltungen
Kontaktpersonen
Kontaktpersonen: Mr. CHU .DIRECTOR
Kontaktieren Sie uns jetzt
Verschicken Sie uns

Was ist eine Wärmebehandlung von Holz und welche Vorteile kann sie für Ihr Holz bringen?

2025-10-14
Latest company news about Was ist eine Wärmebehandlung von Holz und welche Vorteile kann sie für Ihr Holz bringen?

Wärmebehandeltes Holz, auch bekannt als karbonisiertes Holz oder physikalisch modifiziertes Holz, ist eine Art modifiziertes Material, das einer längeren Pyrolysebehandlung bei Temperaturen zwischen 160 °C und 230 °C in einer sauerstofffreien oder sauerstoffarmen Umgebung unterzogen wird, um seine physikalischen, mechanischen und Haltbarkeitseigenschaften zu verbessern. Dieser Prozess, der keine chemischen Zusätze verwendet, ist eine umweltfreundliche Holzmodifikationstechnologie, die in der Bauindustrie, Dekoration und bei Outdoor-Projekten weit verbreitet ist.

Der Kernmechanismus besteht darin, dass hohe Temperaturen Veränderungen in der inneren chemischen Zusammensetzung des Holzes verursachen: Hemicellulose baut sich ab, wodurch die Anzahl der Hydroxylgruppen reduziert wird, was die Hygroskopizität sowie die Ausdehnungs- und Kontraktionsraten deutlich verringert und die Dimensionsstabilität verbessert; Lignin unterliegt Vernetzungen, wodurch die strukturelle Stabilität erhöht wird; und Nährstoffe werden zerstört, wodurch Pilz- und Insektenbefall wirksam gehemmt und natürliche Korrosionseigenschaften erzielt werden. Nach der Behandlung wird der Gleichgewichtsfeuchtigkeitsgehalt des Holzes bei 4 % bis 7 % gehalten, seine Dichte wird um etwa 10 % bis 15 % reduziert und seine Wärmeleitfähigkeit wird gesenkt, was zu hervorragenden Wärmedämmeigenschaften führt. Der Prozess besteht aus drei Phasen: Zuerst Trocknung bei 100 °C bis 130 °C, um den Feuchtigkeitsgehalt auf unter 3 % zu reduzieren; dann Halten des Holzes bei einer hohen Temperatur von 180 °C bis 210 °C für 2 bis 6 Stunden, um die Pyrolyse zu erreichen; und schließlich Feuchtigkeitskontrolle, um den Feuchtigkeitsgehalt des Holzes wiederherzustellen. Diese Ausrüstung verwendet typischerweise einen geschlossenen Reaktor, wobei ein SPS-System Temperatur, Druck und Sauerstoffgehalt präzise steuert.

Je nach Behandlungsbedingungen und Verwendungszweck kann wärmebehandeltes Holz in oberflächenkarbonisiertes Holz oder tiefenkarbonisiertes Holz unterteilt werden. Ersteres, das nur an der Oberfläche karbonisiert ist, wird oft in Kunsthandwerk verwendet; Letzteres, das in seiner gesamten Struktur gleichmäßig karbonisiert ist und auch als homogenes karbonisiertes Holz bekannt ist, eignet sich für Innen- und Außendekoration, Fußböden, Möbel und Landschaftsbau. Dieses Material wird jedoch nicht für den direkten Kontakt mit Erde oder das längere Eintauchen in Wasser empfohlen.